Durchsuchen nach
Category: Archiv 2017

Voll- und Abrechnungsversammlung

Voll- und Abrechnungsversammlung

Die Voll- und Abrechnungsversammlung 2017 hat am 12. November im Saal der Gaststätte Partytur stattgefunden.
Nach einer Musikeinlage des TC Weckhoven, begrüßte Präsident Dieter Moll alle anwesenden Schützen, sowie die Ehrenmitglieder und ließ unseren Schützenkönig Heinz-Peter Claßen drei Mal hochleben.

Die Versammlung gedachte zu dem Lied „Ich hatte einen Kameraden“ an die seit der letzten Zusammenkunft verstorbenen Schützen. Ganz besonders in dieses Gedenken wurde der aus unserem Ort verstorbene 11-jährige Jörg einbezogen

Im Anschluss hieran hielt Oberst Johannes Steinhauer seinen Jahresbericht, in welchem er besonders für die Teilnahme der Schützen am Heimatkundeunterricht in der Grundschule Kyburg warb und herausstellte, dass ein Schützenfest ohne Schützenkönig keine Alternative ist. In diesem Kontext dankte er Heinz-Peter Claßen und seiner Frau Petra für die ansteckende Begeisterung, welche sie als Schützenkönigspaar in unserem Verein verbreiten.

Kassierer Stefan Bilk hielt den Kassenbericht und der Kassenprüfer Viktor Michels bestätigte die ordnungsgemäße Kassenführung. Sodann wurde durch ihn die Entlastung der Kassierer und des gesamten Vorstands beantragt, welche durch die Versammlung einstimmig erfolgte.

Schriftführer Thomas Kiehl verlas die Termine für das Jahr 2018 und wies nochmals auf die Möglichkeit der Befreiung von Schulkindern für die Schützenfesttage hin. Hierzu soll ein Handzettel erstellt werden, welcher die Abwicklung der Antragsstellung im kommenden Jahr vereinfachen soll.

Vom Ausflug des Jugendarbeitskreises in den Kletterpark Duisburg, hatte bereits Johannes Steinhauer in seinem Jahresrückblick berichtet. Auch im kommenden Jahr findet erneut ein Ausflug im September statt. Ziel und genauer Termin sind zur Zeit noch unbekannt. Die Planung hierüber findet Anfang Januar statt. Hierzu hat Godehard Fesser die Korpsführer erneut an ihre Aufgabe zur Mitwirkung erinnert, sodass alle Korps in die Planung des Ausfluges involviert sind und auch alle Kinder und Jugendlichen des Vereins erreicht werden können.

Unter dem Themenpunkt „Der Vorstand informiert“ wurden zahlreiche Informationen und Entwicklungen bekanntgegeben.

Der Schützenverein hat gemeinsam mit der Schützengilde Weckhoven von ihrem jeweiligen satzungsgemäßen Ordnungsrecht Gebrauch gemacht und den Schützen Sven Funke aufgrund der medialen Präsenz in den vergangenen Wochen von sämtlichen Veranstaltungen des Vereins ausgeschlossen. Ferner wurde bekanntgegeben, dass von einem Mitglied des Vorstands ein Antrag auf Ausschluss gestellt wurde. Dieser Antrag wird dem betroffenen Schützen satzungskonform zugestellt, sodass dieser die Möglichkeit zur Stellungnahme hat. Über den Antrag entscheidet der Vorstand auf der nächsten ordentlichen Vorstandsversammlung im Februar 2018. Besonders wurde hier noch darauf hingewiesen, dass durch die vorgenommen Maßnahmen und die Antragstellung in keinem Fall eine Vorverurteilung stattfindet.

Nach den Erfahrungen aus dem vergangenen Königsvogelschießen, hat sich ein Mitglied des Vereins dazu bereiterklärt ein neues Gewehr zu spenden. Ebenso hat Johannes Steinhauer sein Oberstgeschenk zur Verwendung für ein neues Gewehr bereitgestellt. Eine Gruppe aus sachverständigen Mitgliedern wird in der nächsten Zeit ein passendes Gewehr aussuchen. Im Rahmen dieser Information wurden die Gegebenheiten insbesondere im Hinblick auf die Schießhaltung auf dem neuen Schießstand kritisiert. Hierzu werden Gespräche mit dem Eigentümer und Pächter der Anlage geführt werden um Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Unser Kirmesplatz soll für das Schützenfest 2018 und die Zukunft attraktiver für die Besucher unseres Festes gestaltet werden. Hierzu wird ein Treffen mit dem Ordnungsamt der Stadt Neuss und den betroffenen Schaustellern stattfinden.

Im Hinblick auf die vergangene Edelknabenkrönung, welche nur sehr spärlich besucht war, wurde die Teilnahme eines jeden Korps an dieser Veranstaltung dringend empfohlen. Es wurde ebenfalls die Entwicklung thematisiert, dass vermehrt Kinder im edelknabenfähigem Alter lieber an der Hand des Vaters bzw. Großvaters am Schützenumzug teilnehmen möchten. Hierzu wurde an das Gewissen aller Schützen appelliert, dass eine solche Entwicklung nicht zu unterstützen ist. Die Jugend soll vielmehr in der Gemeinschaft der Edelknaben bzw. der weiteren Jugendvereinigungen der Korps am Schützenfest teilnehmen, um dadurch die sozialen Strukturen unter den Kindern zu stärken und eine bessere Bindung an den Verein, durch die gemeinsamen Aktivitäten zu gewährleisten.

Seit dem vergangenen Schützenfest haben sich im Reiterkorps und bei den Scheibenschützen Veränderungen in der Korpsführung ergeben. Kristina Zeiger ist neue Reiterchefin und Martin L’honneux ist neuer Major der Scheibenschützen. Beide erhielten vom Präsidenten ihre Vorstandsnadel.

Die Stadt Neuss hat sich an den Schützenverein zur Unterstützung der Spendensammlung für Kriegsgräberfürsorge gewandt. Hierzu wurden zwei Freiwillige gefunden, welche sich zur Sammlung von Spenden innerhalb Weckhovens bereit erklärt haben.

Präsident Dieter Moll berichtete von einem Treffen der Weckhovener Vereine, bei welchem die Herausforderungen der Zukunft – wie beispielsweise die Gewinnung der Jugend für die Vereine – thematisiert und Schnittmengen gefunden wurden. Ferner wurde dafür geworben die Veranstaltungen der anderen Vereine vermehrt zu besuchen.

Jürgen Stellet stellte die Gründung eines Arbeitskreises mit dem Thema „positive Veränderungen im Schützenverein“ und deren Zielsetzung vor. Jeder Major soll hierzu innerhalb seines Korps Gespräche führen und zur nächsten Mitgliederversammlung 1-2 Schützen benennen, welche an einer Mitarbeit in diesem Arbeitskreis interessiert sind.

Unter dem Punkt Verschiedenes warb Raphael Lenerz für den traditionellen Weihnachtsmarkt am 1. Advent auf dem Lindenplatz. Außerdem wurde an den Tannenbaumverkauf zugunsten eines guten Zweckes durch den Jägerzug Paul und Jupp am 9.12.2017 erinnert.

In seinen Schlussworten wünschte Präsident Dieter allen alle ruhige und gesegnetet Weihnachtszeit. Insbesondere warb er für die Teilnahme am traditionellen Krippensingen an Heiligabend um 17:00 Uhr am Lindenplatz und beendete die Versammlung.

Bericht Schützenfest

Bericht Schützenfest

Das diesjährige Schützenfest begann mit der traditionellen Eröffnung auf dem Lindenplatz durch das Böllern der Geschütze der Stadt Neuss am Samstagmittag. Nach einem schönen Schützengottesdienst in der Kirche St. Paulus marschierten die Schützen zum Lindenplatz um am Ehrenmal den Zapfenstreich abzuhalten. Anschließend wurden im Festzelt die diesjährigen Jubilare geehrt und die Schützen und Besucher verbrachten einen schönen Tanzabend mit der Partyband O-Ton.

Der Festkommerz am Sonntagmorgen begann mit der Meldung der Korpsführer beim Oberst und der Vorstellung des Edelknabenkönigs. Unser Schützenkönig Heinz-Peter Claßen wurde mit der letzten Insignie seiner Macht – dem Königszepter- ausgestattet. Seinen ersten Höhepunkt erreichte der Tag mit der emotionalen Ehrung von Dietmar Lenerz und Herbert Bolten als Ehrenpräsident bzw. Ehrenmitglied. Die Korpskönige erhielten als Ehrengabe vom Regiment die obligatorische Schützenuhr mit unserem Wappen und Phillip Haufs wurde vom Rheinischen Schützenbund für seine Verdienste mit der Verdienstspange in Gold geehrt. Der Schützenkönig ließ alle Majore und Zugführer vortreten um diesen seine Königsnadel für alle Mitglieder des Vereins zu überreichen.

Nachmittags fand bei warmen aber größtenteils stabilen Wetter die Königsparade statt. Abends holten die Jungschützen den Jungschützenkönig und Schülerkönig ab und diese wurden nebst ihren Rittern im Festzelt vorgestellt und geehrt.

Nach dem Besuch der Grundschule am Montagmorgen, welcher sich großer Beliebtheit erfreut, hielten die Schützen das musikalische Frühshoppen nebst Früchstück im Festzelt ab. Die Parade und der Umzug liefen gleichermaßen schön und vor allem trocken wie bereits am Sonntag ab und im Festzelt angekommen begann der beliebte Bürgerball, für welchen das Zelt wie in den vergangenen Jahren bereits extra umgebaut wurde. Die Coverband „Bitte ein Hit“ sorgte für gute Stimmung und die Besucher und Schützen verbrachten einen tollen Partyabend.

Zum Ausklang und letzten Höhepunkt des Festes hielten die Schützen die Parade an der Maximilian Kolbe Straße ab und brachten Königspaar nebst Hofstaat zur Krönungszeremonie in das Festzelt. Dort wurde I.M. Petra Claßen nach der Eröffnungsrede des Vizepräsidenten Jürgen Stellet, in welcher er uns allen ein gelungenes Fest bestätigte und für die Rekrutierung neuer Mitglieder warb, das Diadem der Schützenkönigin aufgesetzt. Nachdem Heinz-Peter Claßen zu seinen Schützen gesprochen hatte, begann die Gratulation der Offiziere und Gäste. Mit dem Ehrebtanz endete der offizielle Teil des Krönungsabends und die Schützen feierten den letzten Abend des Schützenfestes zu guter Musik der Roland Brüggen Band.

Bericht Oberstehrenabend

Bericht Oberstehrenabend

TCW mit Jungschützenkönig
TCW mit Jungschützenkönig

Das diesjährige Königsvogelschießen  begann um 13:00 Uhr im Festzelt mit der Ermittlung des Schülerkönigs. Hier konnte sich Nico Schroth aus der Schützengilde gegen seine Mitstreiter durchsetzten. Am Partytur im Engels angekommen, wurde die Veranstaltung mit dem Schießen der Jungschützen auf den jüngst fertiggestellten Schießstand fortgesetzt. Nach einem unerwartet langem Wettkampf konnte sich Tobias Wollesen aus dem Tambourcorps Weckhoven mit dem 208. Schuss die Königswürde der Jungschützen sichern. Mit fortgeschrittener Tageszeit kam es sodann zum ersten Höhepunkt des Abends. Nachdem wir in Weckhoven im vergangenen Jahr leider ohne König Schützenfest feiern mussten, hatten sich dieses Jahr zwei  Anwärter auf das höchste Amt im Regiment beworben – Hubertusmajor Heinz-Peter Claßen und Ex-Präsident Dietmar Lenerz. In einem spannenden Wettkampf, in dem beide Aspiranten Alles gegeben hatten, obsiegte  Heinz-Peter Claßen mit dem 83. Schuss.
Mit der Königswürde in Weckhoven konnte er sich und seiner Frau Petra nun einen lang gehegten Wunsch  erfüllen. Nachdem zahlreiche Schützen dem neuen König gratulierten, gab der Grenadiermajor das Kommando „Oberst nach Huss!“ und das Regiment zog vom Lindenplatz zur Parade zu Ehren des Oberst und von dort aus zum Festzelt.

Noch bei Tageslicht im Zelt angekommen präsentierte Präsident Dieter Moll die neuen Majestäten und übergab das Regiment an Oberst Johannes Steinhauer. Nach der traditionellen Gratulation der Majore und dem Ehrentanz, versorgte die Band Popcorn die Schützen und Gäste mit guter Musik.

 

50 Jahre

50 Jahre

Folgende Schützen feiern dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum

  • Wolfgang Coenen – Stolzer-Adler, Schützengilde
  • Wilfried Koenen – Edelweiss, Jägerkorps
  • Jakob Müller – Edelweiss, Jägerkorps
  • Philipp Haufs – Edelweiss, Jägerkorps
  • Hans-Christian Ehl – Edelweiss, Jägerkorps
40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre Günther Stark
40 Jahre Günter Stark

Folgende Schützen feiern dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum

  • Günter Stark – Jagdfalke, Schützengilde
  • Helmut Dahmen – Tambourcorps Weckhoven
  • Karl-Heinz Cyliax – Sappeurcorps
  • Stefan Freiherr – Jung Blüh Auf, Grenadierkorps
  • Matthias Kattner – Jung Blüh Auf, Grenadierkorps
  • Walter Schaper – Jung Blüh Auf, Grenadierkorps
  • Ralf Schnicke  – Jung Blüh Auf, Grenadierkorps

 

Schützenkönig

Schützenkönig

Hubertusmajor Heinz-Peter Claßen aus dem Hubertus-Fahnenzug ist neuer Schützenkönig unseres Vereins. Der 59-jährige Gärtnermeister, der bei der Stadt Neuss angestellt ist, hat mit seiner Königin Petra zwei Söhne (Sebastian und Tobias) und ist jüngst Großvater geworden. Mit dem 83. Schuss konnte er sich auf dem neuen Schießstand im Biergarten des Partytur im Engels gegen seinen Mitstreiter – Ex-Präsident Dietmar Lenerz – durchsetzten.

Jungschützenkönig

Jungschützenkönig

Mit dem 208. Schuss sicherte sich Tobias Wollesen aus dem Tambourcorps Weckhoven die Würde des Jungschützenkönigs. Zur Zeit absolviert er seine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau. Auch der Jungschützenkönig spielt in seiner Freizeit im Fußballverein.

 

 

 

Ritter:

  • Kopf: Justin Neis 60. Schuss Lagerfeld 2016
  • linker Flügel: Dominik Merten 20. Schuss Immer Dabei
  • rechter Flügel: Norman Piel 1. Schuss Fanfarencorps 
  • Schweif: Georg Winters 60. Schuss Dat Passt 
Schülerkönig

Schülerkönig

Nico Schroth aus dem Gildezug Jagdfalke ist neuer Schülerkönig.

Schülerkönig Nico Schroth
Schülerkönig Nico Schroth

Nico ist 17 Jahre alt  und besucht die 9. Klasse der Maximilian-Kolbe Schule. Zu seinen Hobbies gehört neben dem Schützenverein das Fußball-Spielen. Mit dem 40. Schuss konnte er sich gegen seine zahlreichen Mitstreiter durchsetzen.

 

 

 

 

 

Ritter:

  • Kopf: Bernd Schroth 22. Schuss Jagdfalke
  • linker Flügel: Carolin Beil 4. Schuss Fanfarencorps
  • rechter Flügel: Phillip Szlaski 10. Schuss Gilde Jungschützen
  • Schweif: Janik Grundmann 11. Schuss Fanfarencorps