Durchsuchen nach
Category: Versammlungsbericht

1. Generalversammlung

1. Generalversammlung

Die 1. Generalversammlung des Schützenvereins von 1863 Weckhoven e.V. hat am 01.03.2020 ab 10:30 Uhr im Saal der Gaststätte Alte Post stattgefunden. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken, kam es bereits zur entscheidenden Frage dieser Versammlung. Präsident Dieter Moll fragte die Mitglieder in traditioneller Reimform, ob wir auch in diesem Jahr Schützenfest feiern wollen, was mit einem lautstarken „Zoch, Zoch!“ von der Versammlung beantwortet wurde.

1. Kassierer Stefan Bilk erinnerte im Zusammenhang mit den ausliegenden Beitragslisten an die rechtzeitige Angabe der Jubilare in der dafür vorgesehenen Spalte und gab die Kassendienste bekannt. Diese gestalten sich wie folgt:
– Oberstehrenabend: Grenadierzug „Mer sin do“
– Samstag: Kasse – Scheibenschützenzug „Erfttreu“ und Raucherbereich – Jägerzug „Gamsbock“
– Montag: Kasse – Hubertuszug „Schmiede Jonges“ und Raucherbereich – Gildezug „Stolzer Adler“
– Ersatzzüge: Hubertuszug „Gut Drauf“ und Grenadierzug „Jung blüh auf“

Manuel Kuppertz sprach die Einladung an die Korpskönige und -sieger zur Paradeabnahme am Schützenfestmontag aus und verwies auf die Möglichkeit dem Vorstand altverdiente Schützen zu melden, die ebenfalls zur Paradeabnahme eingeladen werden können.

Weiter wurde die Musikeinteilung zum Oberstehrenabend und während der Schützenfesttage bekanntgegeben. Hinsichtlich der Zeltmusik konnten folgende Künstler verpflichtet werden:
– Oberstehrenabend: Partyband „Taktvoll“
– Samstag: Partyband „Popcorn“ – Sonntag: DJ Chris
– Montag: Partyband „Schröder“ und DJ Britz
– Dienstag: Roland-Brüggen-Band

Nach einer kurzen Pause, die durch zwei Märsche des Bundesfanfarencorps St. Paulus musikalisch begleitet wurde, hat Dieter Moll nochmals auf die Meldefrist für Königsaspiranten hingewiesen, die mit der Beitragszahlung am Ostermontag abläuft. Ein Bewerber hat sich bereits beim Vorstand gemeldet – ein Wettkampf zwischen zwei oder drei Schützen wäre jedoch für alle ein Gewinn.

Unter dem Punkt „Der Vorstand informiert“ wurde über zahlreiche Arbeitsergebnisse seit der Abrechnungsversammlung im vergangenen Jahr berichtet. Insbesondere wurde zum aktuellen Stand der neu auszuhandelnden Bier- und Zeltverträge, sowie der Eintragung der Satzungsänderung informiert. Die zweite Generalsversammlung soll in diesem Jahr mit einem Preisvogelschießen aufgewertet werden. Die Anmeldelisten hierzu liegen zu Beginn der Versammlung um 10:30 Uhr aus. Die vier Pfänder werden mit einem 10 Liter und der Rumpf mit einem 30 Liter Biergutschein, die zum Oberstehrenabend ausgegeben werden, prämiert. Am 22.05.2020 findet ein Schießen der Weckhovener Ex-Königspaare statt. Der Sieger beziehungsweise die Siegerin dieses Wettbewerbs wird am Morgen des Schützenfestsonntags mit einer Wandernadel geehrt. Die vier Pfänder erhalten ebenfalls kleine Preise.

Zur diesjährigen Voll- und Abrechnungsversammlung muss ein neuer Pressewart gewählt werden, da Dominik Rösning für dieses Amt nach sechs Jahren nicht mehr zur Verfügung steht. Der weiterhin vakante Vorstandsposten des 2. Schriftführers, der gleichzeitig Musikbeauftragter wird, soll ebenfalls mit einem Schützen besetzt werden, der dieses Amt kontinuierlich mittelfristig ausüben kann.

Der Weckhovener Ständebaum soll auf Tanz in den Mai eingeweiht werden. Die Wappen der Korps und des Schützenvereins werden dort ebenfalls ihren Platz finden. Das Weckhovener Stadtteilfest findet am 12.09.2020 statt. Auch in diesem Jahr wird sich der Vorstand mit der Übernahme des Getränkewagens und das Reitercorps gemeinsam mit den Vorreitern mit der Durchführung des „Human Table Kicker“-Turniers einbringen.

Oberst Johannes Steinhauer gab den Ausflugstermin des JAK bekannt. Dieser findet am 19.09.2020 statt und hat den Moviepark als Ziel. Der alljährliche Schulbesuch findet an einem Donnerstag Anfang/Mitte Mai statt. Auf der 2. Generalversammlung wird der genaue Termin hierzu bekanntgegeben.

Vizepräsident Jürgen Stellet berichtete über die Ergebnisse des Arbeitskreises „positive Veränderungen im Schützenverein“, der nunmehr durch Mitglieder zusätzlicher Korps erweitert wurde. Neben der Umgestaltung der Schützenfesttage, die noch detailliert ausgearbeitet werden muss, wurde der Fokus ebenfalls auf die Öffentlichkeitsarbeit und Socialmedia gelegt. Hinsichtlich der Blickpunkt-Ausgabe zum Schützenfest bat er die Schützen darum interessante Berichte beizusteuern. Die Fotos der Jubilare und Korpssieger sollen im Anschluss an die 2. Generalversammlung aufgenommen werden.

Nachdem zum Punkt „Sonstiges“ noch auf die Möglichkeit zur Frühstücksbestellung am Schützenfestmontag und den Reitersiegerball am kommenden Samstag (07.03.2020) hingewiesen wurde, hat Präsident Dieter Moll die Schützen in einen sonnigen Sonntagmittag entlassen.

Voll- und Abrechnungsversammlung

Voll- und Abrechnungsversammlung

Am 10.11.2019 begrüßte Präsident Dieter Moll die Mitglieder des Schützenvereins von 1863 Weckhoven e. V. in einem prall gefüllten Saal der Gaststätte David’s im Engels. Besonders begrüßte er hierbei Ehrenpräsident Dietmar Lenerz, sowie die Ehrenmitglieder Willi Goertz, Martin Kluth und Herbert Bolten.

Seit der letzten Zusammenkunft sind zwei Schützen – Willhelm-Josef Hollmann aus der Schützengilde und Peter Schillings aus dem Grenadierkorps – verstorben, derer in einer Schweigeminute gedacht wurde.

Nach Genehmigung der Tagesordnung durch die Versammlung begann Oberst Johannes Steinhauer mit seinem Jahresbericht. Hierbei stellte er insbesondere die Jugendarbeit in den Vordergrund und dankte den Mitgliedern des Jugendarbeitskreises für die gelungene Organisation des Ausflugs ins Toverland. Auch der Kindergartenumzug, der nahezu so viele Zuschauer wie die Sonntagsparade nach Weckhoven auf den Lindenplatz lockt, ist wichtiger Bestandteil unserer Nachwuchsarbeit.

Kassierer Stefan Bilk hielt den Jahresbericht und der 1. Kassenprüfer Werner David bestätigte, dass die Kasse ordnungsgemäß geführt wird. Dieser beantragte sodann die Entlastung der Kassierer und des gesamten Vorstands, welche jeweils einstimmig erfolgte.

Die Termine für das Jahr 2020, welche bereits an die Majore weitergegeben und auf der Homepage veröffentlicht wurden, sind nochmals von 1. Schriftführer Manuel Knuppertz vorgetragen worden. Neu hierbei ist das Schießen der Ex-Könige, welches 2020 erstmalig veranstaltet werden soll.

Das Artilleriekorps hat fristgerecht einen Antrag zur Abrechnungsversammlung eingereicht, welcher die Aufnahme von Frauen beinhaltet. Diese Ausnahme besteht bereits für das Reitercorps, Bundesfanfarencorps und Tambourcorps und soll um die Artillerie ergänzt werden. Major Klaus Knuppertz begründete diesen Antrag mündlich und beantwortete ausführlich die Nachfragen der Mitglieder. Nach einer kurzen und konstruktiven Diskussion wurde der Antrag mit der erforderlichen 2/3 Mehrheit angenommen.

Der Jugendausflug des Jugendarbeitskreises war sehr erfolgreich und wurde positiv angenommen. Allerdings war er auch sehr kostenintensiv, sodass im kommenden Jahr etwas kürzergetreten werden muss. Der wieder im September stattfindende Ausflug wird daher voraussichtlich das Kernwasserwunderland zum Ziel haben, wo bereits einige erfolgreiche Touren durchgeführt wurden.

Zum Themenpunkt „Der Vorstand informiert“ wurde bekanntgegeben, dass der 2. Schriftführer und Musikbeauftragter Michael Knuppertz aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt hat. Die anstehenden Verhandlungen werden zunächst kommissarisch durch Präsident Dieter Moll durchgeführt, bis sich ein Schütze findet, der diese wichtige Aufgabe ausüben kann und möchte. Zum Weckhovener-Ständebaum konnte mitgeteilt werden, dass alle Korps die Zusage erteilt haben, sodass der untere Ring des Baums aus den Wappen der Korps gebildet werden.

Auch im kommenden Jahr findet in Weckhoven wieder ein Stadtteilfest statt. Am 12.09.2020 wird durch die Vorreiter und das Reitercorps das Human-Table-Kicker Turnier durchgeführt und von den Sappeuren der Grill und dem Regimentsvorstand der Getränkeausschank übernommen.

Die zweite Generalsversammlung soll mit einem Zugschießen verbunden werden. Da hier noch einige organisatorische Fragen geklärt werden müssen, wird zur 1. Generalversammlung abschließend bekanntgegeben, ob dieses Schießen stattfinden wird.

Vizepräsident Jürgen Stellet berichtete weiterhin über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „positive Veränderungen“, welche auch bereits dem großen Vorstand vorgestellt wurden. Die Rückmeldungen aus diesen Vorstellungen werden zunächst abgearbeitet, sodass detaillierte Informationen zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden.

Da zum Thema „Verschiedenes“ keine Meldungen erfolgten, gab Präsident Dieter Moll in seinen Schlussworten zwei Einladungen der KG Müllekolk weiter. Das Hoppeditzerwachen findet am 22.11.19 und die große Karnevalssitzung am 17.01.2020 statt.

Weiter lud er alle Schützen ein an der Andacht am Heiligen Abend um 17:00 Uhr an der Krippe am Lindenplatz teilzunehmen und wünschte ein schönes sonniges Restwochenende. 

2. Generalversammlung

2. Generalversammlung

Die 2. Generalversammlung des Schützenvereins von 1863 Weckhoven e. V. fand am 28.04.2019 im Saal der Gaststätte „Davids im Engels“ um 10:30 Uhr statt. Insbesondere die Ehrenmitglieder Herbert Bolten, Martin Kluth und der Vertreter der Neuss-Grevenbroicher Zeitung Rolf Hoppe wurden zu Beginn der Versammlung begrüßt^.

Nach dem Totengedenken wurde zunächst Jonas Sickel als Königsaspirant vorgestellt. Anschließend erfolgte die Stärkemeldung der Korps durch die Majore. Oberst Johannes Steinhauer berichtete über den Ablauf der Schützenfesttage und hebte hierbei die Eröffnung des Schützenfestes nebst Kindergartenumzug am Samstag um 12:00 Uhr und den Besuch der Grundschule am Schützenfestmontag um 10:30 Uhr hervor.

Unter dem Punkt „Der Vorstand informiert“ wurde für die Teilnahme am Schulbesuch am 07.05.2019 geworben. Treffen ist um 9:45 Uhr und die Unterrichtsstunde „Schützenwesen“ für die dritten Klassen beginnt um 10:00 Uhr. Die evangelische Tageseinrichtung für Kinder „Friederike Fliedner“, welche seit Jahren den Kindergartenumzug organisiert, wird in diesem Jahr eine Residenz am Kindergarten mithilfe des Artilleriecorps aufbauen. Die Schützen werden gebeten Uniformteile an den Kindergarten zu spenden, sodass hieraus neue Kinderuniformen genäht werden können. 

Sowohl der Festplatz, als auch das Festzelt werden in diesem Jahr minimal verändert. Durch eine Verkleinerung des Hauptzeltes um 5 Meter wird wieder ein Einmarsch über das Thekenzelt ermöglicht. Ebenso wird ein neuartiges Karussell aufgebaut, welches in Weckhoven seine Premiere feiern wird. 

Die Kinderbelustigung am Schützenfestmontag wird größer als im letzten Jahr ausfallen. Die dritten Klassen der Grundschule werden von den Schützen abgeholt und ziehen gemeinsam zum Festzelt zur Kinderbelustigung. Dort werden auch die Kinder der evangelischen Tageseinrichtung teilnehmen. Neben dem kleinen Zirkus, welcher im letzten Jahr gut angekommen ist, wird Königsaspirant Jonas Sickel eine weitere kleine Überraschung für die Kinder organisieren. 

Dieter Moll warb noch einmal für das Stadtteilfest am 29.06.2019. Die Anmeldung zum „Human-Table-Kicker“-Turnier, welches von den Vorreitern und dem Reitercorps organisiert wird, erfolgt an Schützenfest. 

Hinsichtlich der Gestaltung der Schützenfesttage (Kassendienste, Einladungen, Ehrungen) wurden die bereits mitgeteilten Informationen aus der 1. Generalversammlung wiederholt. Befreiungsanträge für Schulkinder können vom 1. Schriftführer Manuel Knuppertz ausgestellt werden. Der Präsident warb nochmals ausdrücklich für die Einladung altverdienter Schützen zur Paradeabnahme am Schützenfestmontag. 

In seinen Schlussworten wünschte Dieter Moll allen Schützen einen schönen Oberstehrenabend am kommenden Samstag und stellte fest, dass schon in 26 Tagen das Weckhovener Schützenfest beginnt. 

1. Generalversammlung

1. Generalversammlung

Die 1. Generalversammlung des Schützenvereins Weckhoven fand am Sonntag, den 24.02.2019 um 10:30 Uhr im Saal der Gaststätte „Alte Post“ statt. Nach einer Musikeinlage des Bundesfanfarencorps St. Paulus begrüßte Präsident Dieter Moll die anwesenden Schützen, sowie Ehrenpräsident Dietmar Lenerz und Ehrenmitglied Herbert Bolten.

Nachdem sich die Versammlung zum Totengedenken erhoben hatte, stellte Präsident Dieter Moll in gewohnter Reimform die Kardinalsfrage. „Wollen wir auch in diesem Jahr Schützenfest feiern?“ Hierauf erwiderten die Schützen ein eindeutiges „Zoch, Zoch“.

Da das Weckhovener Schützenfest in diesem Jahr sehr früh stattfindet (25.05.2019-28.05.2019) wurden einige Punkte, die für üblich erst Gegenstand der 2. Generalversammlung sind, vorgezogen und der Tagesordnungspunkt „Der Vorstand informiert“ gestaltete sich etwas ausführlicher. Zunächst wurden Michael Knuppertz (2. Schriftführer) und Christian Krüll (2. Kassierer) als neue Vorstandsmitglieder offiziell am Vorstandstisch begrüßt und erhielten ihre Nadel. Manuel Knuppertz, der bislang das Amt des 2. Kassierers ausgeübt hatte, erhielt die Vorstandsnadel des 1. Schriftführers.

Unser Hauptzelt über Schützenfest wird in diesem Jahr rund 5 Meter kürzer sein. Jedoch fallen hiervon nur rund 2,50 Meter ins Gewicht, da die restlichen 2,50 Meter von der Bühne weggenommen werden. Durch diese Anpassung wird der im letzten Jahr vermisste Einmarsch über das Thekenzelt wieder ermöglicht. Sowohl Theken- als auch Hauptzelt werden bereits für den Oberstehrenabend am 04.05.2019 aufgebaut und bleiben bis zu unserem Schützenfest stehen.

Das neue Konzept des Schützenplatzes wird weiter verfeinert. Beispielsweise wird der Raucherbereich vor dem Zelt nebst Bierwagen vergrößert, sodass der zweite Raucherbereich wegfällt. Bezüglich der Schausteller wurde mitgeteilt, dass in diesem Jahr genügend Anfragen für Weckhoven eingegangen sind und man eine gute Auswahl finden wird.

Am Schützenfestmontag findet wieder eine Kinderbelustigung statt, welche im vergangenen Jahr sehr gut angekommen ist. Der Besuch der Grundschule wird auf ca. 10:30 Uhr terminiert, sodass die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse gemeinsam mit den Schützen zum Festzelt ziehen können, um dort an der Kinderbelustigung teilzunehmen. 

Bezüglich der Schützenfestausgabe des Blickpunkts wurde um Einreichung von Textbeiträgen seitens der Schützen gebeten – der Einsendeschluss hierzu ist der 23.04.2019. Die Fotos von Jubilaren und Korpskönigen werden im Anschluss an die 2. Generalversammlung am 28.04.2019 geschossen. Im Hinblick auf den Pächterwechsel in der Gaststätte Engels (ehemals Partytur) wurde informiert, dass im dortigen Saal Umbaumaßnahmen stattfinden, um diesen für die Vereine nutzbarer zu gestalten. 

Nach diesen ausführlichen Informationen spielte während einer Pause erneut das Bundesfanfarencorps St. Paulus.

Im Anschluss wurde von der Musikeinteilung über Schützenfest und der Zeltmusik berichtet. Diese gestaltet sich wie folgt:

– Oberstehrenabend: Popcorn
– Schützenfestsamstag: FarbTon
– Schützenfestsonntag: DJ Chris
– Schützenfestmontag: Coverband Schröder und DJ Britz
– Schützenfestdienstag: Roland Brüggen Band

Hinsichtlich der am 22.04.2019 stattfindenden Beitragszahlung erinnerte Kassierer Stefan Bilk daran bereits zu diesem Zeitpunkt an die Mitteilung der Jubilare in der entsprechenden Spalte der Beitragsliste zu denken. Außerdem gab er die Kassendienste bekannt, welche wie folgt eingeteilt wurden:

– Oberstehrenabend: Gildefahnenzug „Gute Kameraden“
– Schützenfestsamstag: Hubertuszug „St. Paulus“ (Eingang), Grenadierzug „Prachtkerle“ (Raucherbereich)
-Schützenfestmontag: Scheibenschützenzug „Mer moche alles möt“ (Eingang), Hubertuszug „Ballermann“ (Raucherbereich)
– Ersatzzüge: Scheibenschützenzug „Mama’s Liebling, Papa’s Stolz“ und Hubertuszug „Gut Drauf“

Schriftführer Manuel Knuppertz gab die Gästeliste für das Schützenfest bekannt und warb für die Möglichkeit dem Vorstand altverdiente Schützen zu melden, sodass diese die Parade am Schützenfestmontag mit abnehmen können.

Zum Tagesordnungspunkt Verschiedenes informierte Oberstadjutant Godehard Fesser über die Aktivitäten des Jugendarbeitskreises. Am 15.03.2019 um 17:00 Uhr findet ein Treffen der Jugend im Eckzimmer des Pfarrzentrums St. Paulus statt. Dort soll darüber beraten werden wie die Krönung von Schüler- und Jungschützenkönig in Zukunft gestaltet werden soll. Auf dem Oberstehrenabend am 04.05.2019 findet das Schießen der Schüler nicht mehr im Festzelt, sondern in der Alten Post statt. Am 07.05.2019 um 10:00 Uhr steht der traditionelle Schulbesuch an. Es wird dringend darum gebeten, dass einige Schützen an diesem Termin teilnehmen, um den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt unseres Brauchtums insbesondere in Hinblick auf die Uniformen vermitteln zu können. Der Ausflug des Jugendarbeitskreises findet dieses Jahr am 21.09.2019 statt. Ziel ist das Toverland, nahe Venlo. Der Kostenbeitrag beträgt wie gehabt für Jugendliche 10,00 Euro und für Erwachsene Begleitpersonen 15,00 Euro.

Im Hinblick auf die Auflösung einiger Züge aus Altersgründen wurde die Möglichkeit der passiven Mitgliedschaft im Regiment beworben.

Nach den Schlussworten des Präsidenten endete die 1. Generalversammlung mit einer Musikeinlage des Bundesfanfarencorps St. Paulus.