Die 1. Generalversammlung
des Schützenvereins Weckhoven fand am Sonntag, den 24.02.2019 um 10:30 Uhr im
Saal der Gaststätte „Alte Post“ statt. Nach einer Musikeinlage des
Bundesfanfarencorps St. Paulus begrüßte Präsident Dieter Moll die anwesenden
Schützen, sowie Ehrenpräsident Dietmar Lenerz und Ehrenmitglied Herbert Bolten.
Nachdem sich die
Versammlung zum Totengedenken erhoben hatte, stellte Präsident Dieter Moll in
gewohnter Reimform die Kardinalsfrage. „Wollen wir auch in diesem Jahr
Schützenfest feiern?“ Hierauf erwiderten die Schützen ein eindeutiges
„Zoch, Zoch“.
Da das Weckhovener
Schützenfest in diesem Jahr sehr früh stattfindet (25.05.2019-28.05.2019)
wurden einige Punkte, die für üblich erst Gegenstand der 2. Generalversammlung
sind, vorgezogen und der Tagesordnungspunkt „Der Vorstand informiert“
gestaltete sich etwas ausführlicher. Zunächst wurden Michael Knuppertz (2.
Schriftführer) und Christian Krüll (2. Kassierer) als neue Vorstandsmitglieder
offiziell am Vorstandstisch begrüßt und erhielten ihre Nadel. Manuel Knuppertz,
der bislang das Amt des 2. Kassierers ausgeübt hatte, erhielt die
Vorstandsnadel des 1. Schriftführers.
Unser Hauptzelt über
Schützenfest wird in diesem Jahr rund 5 Meter kürzer sein. Jedoch fallen
hiervon nur rund 2,50 Meter ins Gewicht, da die restlichen 2,50 Meter von der
Bühne weggenommen werden. Durch diese Anpassung wird der im letzten Jahr
vermisste Einmarsch über das Thekenzelt wieder ermöglicht. Sowohl Theken- als
auch Hauptzelt werden bereits für den Oberstehrenabend am 04.05.2019 aufgebaut
und bleiben bis zu unserem Schützenfest stehen.
Das neue Konzept des Schützenplatzes wird weiter verfeinert. Beispielsweise wird der Raucherbereich vor dem Zelt nebst Bierwagen vergrößert, sodass der zweite Raucherbereich wegfällt. Bezüglich der Schausteller wurde mitgeteilt, dass in diesem Jahr genügend Anfragen für Weckhoven eingegangen sind und man eine gute Auswahl finden wird.
Am Schützenfestmontag
findet wieder eine Kinderbelustigung statt, welche im vergangenen Jahr sehr gut
angekommen ist. Der Besuch der Grundschule wird auf ca. 10:30 Uhr terminiert,
sodass die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse gemeinsam mit den Schützen
zum Festzelt ziehen können, um dort an der Kinderbelustigung teilzunehmen.
Bezüglich der Schützenfestausgabe
des Blickpunkts wurde um Einreichung von Textbeiträgen seitens der Schützen
gebeten – der Einsendeschluss hierzu ist der 23.04.2019. Die Fotos von
Jubilaren und Korpskönigen werden im Anschluss an die 2. Generalversammlung am
28.04.2019 geschossen. Im Hinblick auf den Pächterwechsel in der Gaststätte
Engels (ehemals Partytur) wurde informiert, dass im dortigen Saal
Umbaumaßnahmen stattfinden, um diesen für die Vereine nutzbarer zu
gestalten.
Nach diesen ausführlichen
Informationen spielte während einer Pause erneut das Bundesfanfarencorps St.
Paulus.
Im Anschluss wurde von der
Musikeinteilung über Schützenfest und der Zeltmusik berichtet. Diese gestaltet
sich wie folgt:
– Oberstehrenabend: Popcorn
– Schützenfestsamstag: FarbTon
– Schützenfestsonntag: DJ Chris
– Schützenfestmontag: Coverband Schröder und DJ Britz
– Schützenfestdienstag: Roland Brüggen Band
Hinsichtlich der am
22.04.2019 stattfindenden Beitragszahlung erinnerte Kassierer Stefan Bilk daran
bereits zu diesem Zeitpunkt an die Mitteilung der Jubilare in der
entsprechenden Spalte der Beitragsliste zu denken. Außerdem gab er die
Kassendienste bekannt, welche wie folgt eingeteilt wurden:
– Oberstehrenabend:
Gildefahnenzug „Gute Kameraden“
– Schützenfestsamstag: Hubertuszug „St. Paulus“ (Eingang),
Grenadierzug „Prachtkerle“ (Raucherbereich)
-Schützenfestmontag: Scheibenschützenzug „Mer moche alles möt“
(Eingang), Hubertuszug „Ballermann“ (Raucherbereich)
– Ersatzzüge: Scheibenschützenzug „Mama’s Liebling, Papa’s Stolz“ und
Hubertuszug „Gut Drauf“
Schriftführer Manuel
Knuppertz gab die Gästeliste für das Schützenfest bekannt und warb für die
Möglichkeit dem Vorstand altverdiente Schützen zu melden, sodass diese die
Parade am Schützenfestmontag mit abnehmen können.
Zum Tagesordnungspunkt Verschiedenes informierte Oberstadjutant Godehard Fesser über die Aktivitäten des Jugendarbeitskreises. Am 15.03.2019 um 17:00 Uhr findet ein Treffen der Jugend im Eckzimmer des Pfarrzentrums St. Paulus statt. Dort soll darüber beraten werden wie die Krönung von Schüler- und Jungschützenkönig in Zukunft gestaltet werden soll. Auf dem Oberstehrenabend am 04.05.2019 findet das Schießen der Schüler nicht mehr im Festzelt, sondern in der Alten Post statt. Am 07.05.2019 um 10:00 Uhr steht der traditionelle Schulbesuch an. Es wird dringend darum gebeten, dass einige Schützen an diesem Termin teilnehmen, um den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt unseres Brauchtums insbesondere in Hinblick auf die Uniformen vermitteln zu können. Der Ausflug des Jugendarbeitskreises findet dieses Jahr am 21.09.2019 statt. Ziel ist das Toverland, nahe Venlo. Der Kostenbeitrag beträgt wie gehabt für Jugendliche 10,00 Euro und für Erwachsene Begleitpersonen 15,00 Euro.
Im Hinblick auf die
Auflösung einiger Züge aus Altersgründen wurde die Möglichkeit der passiven
Mitgliedschaft im Regiment beworben.
Nach den Schlussworten
des Präsidenten endete die 1. Generalversammlung mit einer Musikeinlage des
Bundesfanfarencorps St. Paulus.